Dr. med. Marzio Sabbioni
Ich biete ein breites Behandlungsspektrum von der hausärztlichen Grundversorgung über Psychosomatik bis zur Psychotherapie für Erwachsen und Jugendliche ab 16 Jahren an. Bei Abklärungen und Behandlungen lege ich Wert auf eine partnerschaftliche Entscheidungsfindung und Zusammenarbeit. Ich bin als Hausarzt Mitglied des Hausärzte-Netzwerkes mednet bern.
ANGEBOT
Das Angebot
Als Hausarzt, Psychotherapeut oder Psychosomatiker gehe ich davon aus, dass organische, psychische und soziale Faktoren das Krankheitsgeschehen und den Genesungsprozess beeinflussen und unvoreingenommen berücksichtigt werden müssen. Auf der Basis dieses bio-psycho-sozialen Konzeptes schlage ich Ihnen weitere Abklärungen und/oder eine Behandlung vor. Ich bin Belegarzt am Lindenhofspital und arbeite in der interdisziplinären Schmerzsprechstunde am Lindenhofspital mit und bin zudem als Konsiliararzt für Psychiatrie und Psychosomatik am Lindenhofspital tätig und arbeite eng mit den Bereichen Gastroenterologie und Schlafmedizin zusammen. Psychotherapeutisch arbeite ich psychodynamisch und wende in angezeigten Fällen die katathym-imaginative Psychotherapie an. Für diese Therapietechnik bin ich Dozent, Supervisor, Lehrtherapeut und Therapeut.
Grundversorgung/Hausarztmedizin
Psychosomatik
Psychotherapie
Psychiatrie
Sprachen
Deutsch, Italienisch, Französisch, Englisch
Kontakt
Dr. med. Marzio Sabbioni
Praxis für Hausarztmedizin, Psychosomatik und Psychotherapie
Innere Medizin FMH | Psychiatrie und Psychotherapie FMH | Psychosomatische und Psychosoziale Medizin FA APPM
Hochfeldstrasse 41
3012 Bern
Lindenhofspital
3012 Bern
| Belegarzt auf der Abteilung für Innere Medizin, Lindenhofspital |
| Konsiliararzt für Psychiatrie und Psychosomatik am Lindenhofspital |
| Mitarbeit in der interdisziplinären Schmerzsprechstunde Lindenhofspital |
| Dozent, Supervisor, Lehrtherapeut und Therapeut SAGKB für katathym-imaginative Psychotherapie |
CV: Dr. med. Marzio Sabbioni
AUSWAHL AN PUBLIKATIONEN
SO FINDEN SIE MICH
Wegbeschrieb zur Praxis
Für die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren Sie mit dem Bus 11 Richtung Länggasse bis zur Station Unitobler, dann gehen Sie zu Fuss in der gleichen Richtung weiter, bis Sie rechts nach dem Veloladen «Veloterra» in die Hochfeldstrasse einbiegen und bis zur Hausnummer 41 hinaufgehen.
Mit dem Auto: Autobahnausfahrt «Neufeld» oder «Forsthaus» nehmen, dann Richtung Länggasse fahren. Beim Kreisel am Ende der Länggasse Richtung Zentrum fahren. Die erste Abzweigung gegen links führt Sie in die Hochfeldstrasse. Besucherparkplätze finden Sie im Quartier (blaue Zone). Achtung: die Praxis liegt an einem Wegstück mit "Nur Zubringerdienst".
Die Praxis ist leider nicht rollstuhlgängig.